Ende April hat in Neudietendorf bei Erfurt die zweitägige Fachtagung „Ich bin aus dem Krieg gekommen und dachte, jetzt ist alles vorbei …“ – Das Recht auf mentale Gesundheit für geflüchtete Kinder und Jugendliche stattgefunden, die wir gemeinsam mit refugio thüringen…
weiterlesenKategorie: Themen
GEAS-Umsetzung: Unser Input im Rahmen der Verbändebeteiligung
Die Bundesregierung hat Referent*innenentwürfe zur Umsetzung der GEAS-Reform ins nationale Recht vorgelegt. Im Rahmen der Verbändebeteiligung hat die BAfF e. V. zu den Entwürfen Stellung genommen. Aufgrund des Umfangs der Gesetzestexte und der Kürze der Frist zur Stellungnahme können wir…
weiterlesenParlamentarisches Frühstück: Psychosoziale Zentren müssen nachhaltig aus Bundesmitteln finanziert werden
Am 15.10.2024 haben wir zu einem parlamentarischen Frühstück eingeladen, um mit Mitgliedern des Bundestags ins Gespräch zu kommen. Das Thema: die Bedeutung und Perspektive der wichtigen Arbeit der Psychosozialen Zentren für Geflüchtete und Überlebende von Menschenrechtsverletzungen in…
weiterlesenMenschenrechte und Grundrecht auf Asyl verteidigen – gemeinsamer Appell an die Bundesregierung
Die aktuellen Debatten um asylrechtliche Verschärfungen widersprechen dem demokratischen Selbstverständnis und versuchen zu spalten. Anlässlich des heutigen Migrationstreffens zwischen Bundesregierung, Ländern und Union sowie des von der Bundesregierung vorgeschlagenen…
weiterlesenPsychosoziale Versorgung für Geflüchtete soll gekürzt werden
Die Sozialkürzungen der Bundesregierung machen auch vor den Psychosozialen Zentren zur Unterstützung traumatisierter Geflüchteter nicht halt – mit fatalen Konsequenzen. Für einen Teil dieser Hilfsstruktur könnten die geplanten Mittelkürzungen das Ende bedeuten. Die Bundesregierung plant,…
weiterlesenBedrohte afghanische Menschenrechtler*innen dürfen nicht ihrem Schicksal überlassen werden
Berlin, 15. August 2024 – Drei Jahre nach der Machtübernahme der Taliban sind Menschen in Afghanistan, die sich für Demokratie und Menschenrechte eingesetzt haben, stärker gefährdet denn je. Auch Afghan*innen, die bereits in Deutschland sind, machen sich zu Recht große Sorgen um…
weiterlesenFlucht & Gewalt. Psychosozialer Versorgungsbericht Deutschland 2024
Zum Weltflüchtlingstag 2024 veröffentlicht die BAfF ihren neuen Versorgungsbericht mit Daten aus den Psychosozialen Zentren.
…
weiterlesenBundesaufnahmeprogramm Afghanistan in akuter Gefahr
Um von den Taliban verfolgte Afghan*innen zu retten, hat die Bundesregierung 2022 das Bundesaufnahmeprogramm Afghanistan initiiert. Nun will sie knapp 90 Prozent der Finanzierung streichen. Gemeinsam mit weiteren Organisationen fordern wir: Das Bundesaufnahmeprogramm Afghanistan muss, wie zuvor…
weiterlesenGeflüchteten steht psychosoziale Unterstützung als Schlüssel für Teilhabe und Integration kaum zur Verfügung
Pressemitteilung zum Weltflüchtlingstag 2024/Innenminister*innenkonferenz Berlin, 19. Juni 2024 – Während die Zahl geflüchteter Menschen einen neuen Höchststand erreicht, werden die notwendigen Versorgungsstrukturen in Deutschland unzureichend gefördert. Lediglich 3,1 Prozent des…
weiterlesenBerliner Intervention in Anlehnung an die Thesen zur Verteidigung der Migrationsgesellschaft
Auf der Fachtagung „Resist. Defend. Protect. – Psychosoziale Arbeit in Zeiten von Rechtsverschiebung und Ohnmacht“ von BAfF und medico international wurde am 05.06.2024 die folgende Intervention verabschiedet. 05. Juni 2024 RESIST: DER RECHTSVERSCHIEBUNG WIDERSTAND LEISTEN Die…
weiterlesen