Versorgung & Bedarf
Geflüchtete haben in ihren Herkunftsländern und auf der Flucht oft schwere Gewalt erlebt. Die Unsicherheit während des Asylverfahrens und die Unterbringung in Massenunterkünften sind oft zusätzlich belastend. Die Hürden auf dem Weg in ein selbstbestimmtes Leben sind hoch und vor allem für traumatisierte Geflüchtete manchmal nicht ohne psychosoziale Unterstützung zu bewältigen.
Ob in Deutschland ausreichend Unterstützungsangebote für psychisch belastete Geflüchtete zur Verfügung stehen, wie zugänglich psychotherapeutische Versorgung ist und wie viele geflüchtete Menschen letztlich in- und außerhalb des Gesundheitssystems versorgt werden können, wird in Deutschland nach wie vor kaum diskutiert.
Die BAfF stellt jährlich aktualisierte Analysen zur psychosozialen Versorgung von Flüchtlingen und Folteropfern zur Verfügung, um die Diskussion voranzubringen und konkrete Forderungen aufzustellen.

28. April 2022
Sprachmittlung in Beratung und Therapie sicherstellen
Verbände fordern u.a. einen gesetzlichen Anspruch und die Kostenübernahme der dolmetscher-gestützten Therapie. In einem Positionspapier fordert ein Bündnis aus Verbänden und Organisationen, die Sprachmittlung in Beratung und Therapie sicherzustellen und so geflüchteten Menschen einen diskriminierungsfreien Zugang zu Sozial- und Gesundheitsleistungen zu ermöglichen. Am 25. April 2022 haben sechs Organisationen ein gemeinsames Positionspapier zur Sprachmittlung veröffentlicht […]

6. Dezember 2021
Datenbericht zur psychosozialen Versorgung von Geflüchteten
Neueste Zahlen zur psychosozialen Versorgung von Geflüchteten in Deutschland veröffentlicht Die psychosozialen Zentren für Überlebende von Krieg, Folter und Flucht haben im Jahr 2019 knapp 25.000 Klient*innen versorgt. Die Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.) hat heute die neuen Daten zur Versorgung von geflüchteten Menschen in den Mitgliedszentren veröffentlicht. Mit […]

3. Mai 2021
Besondere Schutzbedürftigkeit – Zwischen Rechtsanspruch und Umsetzung
Presseankündigung Tagung der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (online) | 3. bis 5. Mai 2021 Im Vorfeld der Bundestagswahl gehen wir mit Politiker*innen, Wissenschaft und psychosozialer Praxis in den Dialog über die Gesundheitsversorgung besonders schutzbedürftiger geflüchteter Menschen. Professionelle aus der psychosozialen Praxis werden gemeinsam mit Expert*innen zur juristischen, politischen und aktivistischen Perspektive der Frage […]