Flucht & Trauma
Im Herkunftsland, auf der Flucht oder auch in Deutschland erleben viele Geflüchtete Situationen, die durch Gewalt, Folter und Krieg geprägt sind. Sie mussten mitansehen, wie Angehörige verhaftet, misshandelt oder vergewaltigt werden. Auf dem Fluchtweg über das Mittelmeer erleben sie, wie Mitmenschen und Familienmitglieder ertrinken oder an Schwäche sterben. Solche Erlebnisse sind oft so traumatisch für Menschen, dass sie nicht einfach so wieder ein „normales“ Leben aufbauen können, selbst in vermeintlicher Sicherheit nicht. Diese Geflüchteten benötigen professionelle psychosoziale Unterstützung.
Hier finden sich allgemeine Informationen zu den Themen Trauma und Flucht, sowie zu politischen Entwicklungen und gesellschaftlichen Herausforderungen.

24. Januar 2025
Gegen die Stigmatisierung psychisch erkrankter Geflüchteter – Perspektiven aus der Praxis zu Aschaffenburg
Am Mittwoch wurden in Aschaffenburg zwei Personen erstochen. Der Fall wirft viele Fragen auf und wird von einem menschenverachtenden Diskurs begleitet, der geflüchtete Menschen und Personen, die unter einer psychischen Erkrankung leiden, massiv stigmatisiert und unter Generalverdacht stellt. Die Ereignisse und ihre Rezeption werfen Fragen auf, die über den Einzelfall hinausgehen. Wir geben an dieser Stelle Einblicke in die Perspektiven aus der Praxis der Psychosozialen Zentren.

30. Oktober 2024
Dokumentation der Fachtagung zur psychosozialen Versorgung von Kindern und Jugendlichen
Ende April 2024 hat in Neudietendorf bei Erfurt die zweitägige Fachtagung „Ich bin aus dem Krieg gekommen und dachte, jetzt ist alles vorbei …“ – Das Recht auf mentale Gesundheit für geflüchtete Kinder und Jugendliche stattgefunden, ausgerichtet von der BAfF gemeinsam mit refugio thüringen und terre des hommes Deutschland. Themen dieser KiJu-Fachtagung waren die Hürden und […]

10. September 2024
Menschenrechte und Grundrecht auf Asyl verteidigen – gemeinsamer Appell an die Bundesregierung
Die aktuellen Debatten um asylrechtliche Verschärfungen widersprechen dem demokratischen Selbstverständnis und versuchen zu spalten. Anlässlich des heutigen Migrationstreffens zwischen Bundesregierung, Ländern und Union sowie des von der Bundesregierung vorgeschlagenen „Sicherheitspakets“ haben wir gemeinsam mit 26 weiteren Organisationen einen Appell an die Bundesregierung gerichtet – und kurz darauf eine Petition gestartet. Die Bundesregierung nutzt die aktuelle […]