Verbände fordern u.a. einen gesetzlichen Anspruch und die Kostenübernahme der dolmetscher-gestützten Therapie. In einem Positionspapier fordert ein Bündnis aus Verbänden und Organisationen, die Sprachmittlung in Beratung und Therapie sicherzustellen und so geflüchteten Menschen einen…
weiterlesenKategorie: Aktuelles Versorgung & Bedarf
Datenbericht zur psychosozialen Versorgung von Geflüchteten
Neueste Zahlen zur psychosozialen Versorgung von Geflüchteten in Deutschland veröffentlicht Die psychosozialen Zentren für Überlebende von Krieg, Folter und Flucht haben im Jahr 2019 knapp 25.000 Klient*innen versorgt. Die Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosozialen Zentren für…
weiterlesenBesondere Schutzbedürftigkeit – Zwischen Rechtsanspruch und Umsetzung
Presseankündigung Tagung der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (online) | 3. bis 5. Mai 2021 Im Vorfeld der Bundestagswahl gehen wir mit Politiker*innen, Wissenschaft und psychosozialer Praxis in den Dialog über die Gesundheitsversorgung besonders schutzbedürftiger…
weiterlesenWie gründen wir ein PSZ?
Das Psychosoziale Zentrum für Flüchtlinge Düsseldorf e.V. hat in Kooperation mit der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe (EvH) und der Unterstützung der BAfF einen Leitfaden zur Neugründung von PSZ erstellt. Der Leitfaden beschreibt erstmalig die Schritte und Voraussetzungen,…
weiterlesenViele traumatisierte Geflüchtete können nicht versorgt werden – Neuer Versorgungsbericht
Die BAfF hat den aktuellen Versorgungsbericht zur psychosozialen Versorgung von Flüchtlingen und Folteropfern in Deutschland veröffentlicht. Die Ergebnisse des Berichts verweisen auf einen hohen ungedeckten Bedarf bei Psychotherapie und psychosozialer Unterstützung. Traumatisierte…
weiterlesenZivilgesellschaftliche Organisationen fordern: Keine europäische Asylrechtsreform auf Kosten der Menschen(rechte) und der Grenzstaaten!
Mit einer gemeinsamen Erklärung haben 22 Organisationen am heutigen Tag zu den Vorschlägen der Bundesregierung zu einer Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) Stellung bezogen. Die jüngste Eskalation auf den griechischen Inseln zeigt: Grenzlösungen sind gescheitert. Es…
weiterlesenProgrammcheck zur Bundestagswahl – Wer setzt sich für die Gesundheit von Geflüchteten ein?
Im August haben wir die Parteien mit unseren Wahlprüfsteinen befragt, wie sie das Menschenrecht auf Gesundheit in Deutschland auch für Geflüchtete voll zugänglich machen wollen – unabhängig vom Aufenthaltsstatus, der Nationalität oder der Herkunftssprache. Pünktlich zur Hochphase des…
weiterlesen