Close

Psychische Erkrankungen bei Geflüchteten: „Wir brauchen Lösungen statt Stigmatisierungen“

[Dieses Interview erschien am 26.02.2025 auf der Webseite von PRO ASYL.] In den vergangenen Monaten erschütterten Attentate die Bundesrepublik. In einigen Fällen, wie in Aschaffenburg, hat der Täter eine psychische Erkrankung. Was im Umgang mit traumatisierten Geflüchteten falsch läuft und…

weiterlesen

Mehr Therapieplätze? Warum geflüchtete Menschen nicht von Lauterbachs neuer Ermächtigungsregelung profitieren werden

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat sich nach der schrecklichen Tat in Aschaffenburg in die Debatte um die psychosoziale Versorgung von Geflüchteten eingeschaltet. Er warnte davor, dass sie „ohne Therapie“ ein „Sicherheitsrisiko“ darstellten. Die von ihm vorgeschlagene Lösung…

weiterlesen

Gegen die Stigmatisierung psychisch erkrankter Geflüchteter – Perspektiven aus der Praxis zu Aschaffenburg

Am Mittwoch wurden in Aschaffenburg zwei Personen erstochen. Der Fall wirft viele Fragen auf und wird von einem menschenverachtenden Diskurs begleitet, der geflüchtete Menschen und Personen, die unter einer psychischen Erkrankung leiden, massiv stigmatisiert und unter Generalverdacht stellt….

weiterlesen

Parlamentarisches Frühstück: Psychosoziale Zentren müssen nachhaltig aus Bundesmitteln finanziert werden

Am 15.10.2024 haben wir zu einem parlamentarischen Frühstück eingeladen, um mit Mitgliedern des Bundestags ins Gespräch zu kommen. Das Thema: die Bedeutung und Perspektive der wichtigen Arbeit der Psychosozialen Zentren für Geflüchtete und Überlebende von Menschenrechtsverletzungen in…

weiterlesen