Vor 30 Jahren wurde die Ungleichbehandlung von Geflüchteten gesetzlich verankert. Seitdem leiden Geflüchtete unter den massiven Einschränkungen, die das AsylbLG für den Zugang zur Gesundheits- und sozialen Grundversorgung vorsieht. 30 Jahre später stehen weitere Entrechtungen geflüchteter…
weiterlesenKategorie: Aktuelles
Stellenausschreibung der BAfF: Referent*in für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Die BAfF e.V. (Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer), ist der Dachverband der Psychosozialen Zentren für Überlebende von Krieg, Folter und Flucht in Deutschland. Seit über 25 Jahren setzen wir uns für eine flächendeckende und…
weiterlesenAbschiebung aus dem Krankenhaus: rechtliche und klinische Einordnung
Als Folge der Abschiebung einer lesbischen Tunesierin aus der psychiatrischen Klinik in Rickling Anfang August, veröffentlicht das Sozialministerium Schleswig-Holstein wenig später eine Anpassung ihres Rückführungserlass, wonach Abschiebungen aus dem Krankenhaus grundsätzlich nicht mehr…
weiterlesen„Vorbild Ukraine?“ Hilfesysteme der Zukunft
Handlungsbedarfe in der psychosozialen Versorgung geflüchteter Kinder und Jugendlicher Fluchterfahrungen wie das Erleben von Krieg und Verfolgung sind mit Gefühlen der Angst, Hilflosigkeit und Ohnmacht verbunden und können zu extremen psychischen Belastungen führen, die potentiell…
weiterlesen#Kürzungspolitik: Folgen für die PSZ vor Ort
Menschen, die vor Bombenangriffen in der Ukraine, Inhaftierungen im Iran, Folter, sexualisierter Gewalt und Unterdrückung in den zahlreichen Diktaturen dieser Welt überlebt haben, werden die Folgen dieser Extremerfahrungen ein Leben lang begleiten. Die Bundesregierung will inmitten einer der…
weiterlesenEuropean Forum: „Ukraine in Times of War“
Ukraine in Times of War: Refugees, Special Protection Needs and Cooperation Across Borders Dates: Monday, 16th (10:00 CEST) – Tuesday, 17th of October 2023 (13:00 CEST) Location: Centrum Konferencyjne Zielna, Zielna 37, 00-108 Warsaw, Poland 75 years after the proclamation of the Universal…
weiterlesenBundesregierung will psychosoziale Unterstützung für traumatisierte Geflüchtete um fast 60% kürzen
Die Bundesregierung will inmitten einer der größten Menschenrechtskrisen unserer Zeit die Finanzierung der psychosozialen Arbeit mit Geflüchteten um fast 60% kürzen. Sie setzt damit die überlebensnotwendige Versorgung für Überlebende von Folter, für Kinder, die Bombenangriffe und…
weiterlesenTraumatisierte Geflüchtete sollen weiteren Bedrohungs- und Gewalterfahrungen ausgesetzt werden
PRESSEMITTEILUNG25. Juli 2023 Schon am morgigen Mittwoch, den 26.7., soll es auf Ebene der ständigen Vertreter in Brüssel eine Entscheidung zur nächsten Asylrechtsverschärfung geben. Nach den historisch einmaligen Menschenrechtseinschränkungen im Zuge der GEAS-Reform Anfang Juni drohen…
weiterlesenBundesregierung versagt in der Umsetzung der UN-Antifolterkonvention
PRESSEMITTEILUNG26. Juni 2023 Zum internationalen Tag der Unterstützung von Folterüberlebenden veröffentlicht die BAfF, der Dachverband der 47 Psychosozialen Zentren für Überlebende von Folter, Flucht und Gewalt, ihren neusten Versorgungsbericht: Nur 4,1 % der Schutzsuchenden mit einem…
weiterlesenVideo zum #Weltflüchtlingstag
Die 47 Psychosozialen Zentren für Geflüchtete und Folterüberlebende leisten jeden Tag, was das Gesundheitssystem aufgrund diskriminierender Sondergesetze nicht anbieten kann: Für die Augen Unbeteiligter nicht sichtbar, stellen sich unsere Kolleg*innen und Klient*innen täglich dem Unsagbaren…
weiterlesen