Close

Mehr Therapieplätze? Warum geflüchtete Menschen nicht von Lauterbachs neuer Ermächtigungsregelung profitieren werden

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat sich nach der schrecklichen Tat in Aschaffenburg in die Debatte um die psychosoziale Versorgung von Geflüchteten eingeschaltet. Er warnte davor, dass sie „ohne Therapie“ ein „Sicherheitsrisiko“ darstellten. Die von ihm vorgeschlagene Lösung…

weiterlesen

Zum Welttag für psychische Gesundheit

Anlässlich des Welttags für psychische Gesundheit fordern die Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e. V.) und der Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (BumF e. V.) einen stärkeren Schutz der psychischen…

weiterlesen

Geflüchteten steht psychosoziale Unterstützung als Schlüssel für Teilhabe und Integration kaum zur Verfügung

Pressemitteilung zum Weltflüchtlingstag 2024/Innenminister*innenkonferenz Berlin, 19. Juni 2024 – Während die Zahl geflüchteter Menschen einen neuen Höchststand erreicht, werden die notwendigen Versorgungsstrukturen in Deutschland unzureichend gefördert. Lediglich 3,1 Prozent des…

weiterlesen

Nach der Einigung von Bund und Ländern

Das Leid verdoppeln Am 7. November 2023 haben sich Bundeskanzler Olaf Scholz und die Ministerpräsident*innen der Länder in Berlin auf ein Paket zu weiteren Asylrechtsverschärfungen geeinigt. Eine der zentralen Maßnahmen soll die Verlängerung des Bezugszeitraums für die deutlich unter dem…

weiterlesen