Gemeinsame Stellungnahme zur Tötung eines Jugendlichen durch Polizeikräfte in Dortmund Was wir wissen: Am 9. August 2022 wird Mouhamed D., ein Jugendlicher, der als unbegleiteter minderjähriger Geflüchteter aus Senegal in einer Jugendhilfeeinrichtung in Dortmund lebt, durch Polizeischüsse…
weiterlesenKategorie: Pressemitteilungen
Bilanz Afghanistan
Afghanistan: Verschleppte Aufnahme und fehlende Verantwortungsübernahme Vor genau einem Jahr, am 15. August 2021, haben die Taliban die Macht in Afghanistan übernommen. Tausende ehemalige Ortskräfte und weitere gefährdete Menschen warten nach wie vor auf eine Evakuierung nach Deutschland,…
weiterlesenDiskriminierung von Geflüchteten im Gesundheitssystem
Der neue Versorgungsbericht der BAfF zeigt, dass Menschen mit Fluchterfahrung in Deutschland nicht angemessen (psycho-)therapeutisch versorgt werden. Auch im Jahr 2020 war es aufgrund fehlender Kapazitäten und mangelnder Finanzierung nicht möglich, alle Geflüchteten mit schweren psychischen…
weiterlesenChancen-Aufenthaltsrecht: Perspektiven schaffen
Im Koalitionsvertrag hat sich die Regierung auf eine Verbesserung des Aufenthaltsrechts für geduldete Menschen geeinigt. Das Gesetz könnte jedoch viele Menschen aufgrund der hohen Hürden ausschließen. Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat einen Gesetzesentwurf zum Chancen-Aufenthaltsrecht…
weiterlesenBundeshaushalt 2022
Finanzierung der BAfF und der Psychosozialen Zentren wird gestärkt Der vom Bundestag beschlossene Bundeshaushalt 2022 sieht eine Stärkung der psychosozialen Versorgung für geflüchtete Menschen vor. Das bedeutet eine deutliche Aufstockung der Bundesmittel für die Psychosozialen Zentren in…
weiterlesenSchutz und Sicherheit für alle Geflüchteten
Anlässlich der Frühjahrskonferenz der Innenminister*innen und -senator*innen 2022 in Würzburg fordert die BAfF einen Paradigmenwechsel im Umgang mit geflüchteten Menschen. Der Krieg in der Ukraine zeigt, wie eine gemeinsame europäische Asylpolitik aussehen kann: offene Grenzen, freie…
weiterlesenSprachmittlung in Beratung und Therapie sicherstellen
Verbände fordern u.a. einen gesetzlichen Anspruch und die Kostenübernahme der dolmetscher-gestützten Therapie. In einem Positionspapier fordert ein Bündnis aus Verbänden und Organisationen, die Sprachmittlung in Beratung und Therapie sicherzustellen und so geflüchteten Menschen einen…
weiterlesenVerpflichtung zum Schutz aller aus der Ukraine fliehender Menschen
Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine hat eine große Fluchtbewegung ausgelöst, das UN-Flüchtlingshilfswerk rechnet mit vier Millionen Menschen, die Schutz außerhalb der Ukraine suchen werden. Je brutaler der Krieg wird, desto mehr Menschen fliehen aus dem Krieg, die unmittelbare Gewalt…
weiterlesenUkraine: Bundesregierung muss die humanitäre Verantwortung für geflüchtete Menschen sicherstellen
Die Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF) erwartet angesichts des Kriegs in der Ukraine durch Russland in den nächsten Wochen eine sehr große Anzahl an Geflüchteten, die ihre Heimat verlassen müssen und Schutz in den…
weiterlesenDatenbericht zur psychosozialen Versorgung von Geflüchteten
Neueste Zahlen zur psychosozialen Versorgung von Geflüchteten in Deutschland veröffentlicht Die psychosozialen Zentren für Überlebende von Krieg, Folter und Flucht haben im Jahr 2019 knapp 25.000 Klient*innen versorgt. Die Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosozialen Zentren für…
weiterlesen