Die Bundesregierung will inmitten einer der größten Menschenrechtskrisen unserer Zeit die Finanzierung der psychosozialen Arbeit mit Geflüchteten um fast 60% kürzen. Sie setzt damit die überlebensnotwendige Versorgung für Überlebende von Folter, für Kinder, die Bombenangriffe und…
weiterlesenKategorie: Pressemitteilungen
Traumatisierte Geflüchtete sollen weiteren Bedrohungs- und Gewalterfahrungen ausgesetzt werden
PRESSEMITTEILUNG25. Juli 2023 Schon am morgigen Mittwoch, den 26.7., soll es auf Ebene der ständigen Vertreter in Brüssel eine Entscheidung zur nächsten Asylrechtsverschärfung geben. Nach den historisch einmaligen Menschenrechtseinschränkungen im Zuge der GEAS-Reform Anfang Juni drohen…
weiterlesenBundesregierung versagt in der Umsetzung der UN-Antifolterkonvention
PRESSEMITTEILUNG26. Juni 2023 Zum internationalen Tag der Unterstützung von Folterüberlebenden veröffentlicht die BAfF, der Dachverband der 47 Psychosozialen Zentren für Überlebende von Folter, Flucht und Gewalt, ihren neusten Versorgungsbericht: Nur 4,1 % der Schutzsuchenden mit einem…
weiterlesenPositionspapier: Ärztliche und psychotherapeutische Expertise berücksichtigen
PRESSEMITTEILUNG: 20.06.2023 Abschiebung trotz Krankheit: 21 psychiatrisch-psychotherapeutische Fachgesellschaften fordern Gesetzesänderungen zum Schutz traumatisierter Geflüchteter Anlässlich des Weltflüchtlingstags weist ein breites Bündnis aus Ärzt*innen und Psychotherapeut*innen,…
weiterlesenPressemitteilung zur Reform des EU-Asylsystems
PRESSEMITTEILUNG 6. Juni 2023 Am 8. Juni 2023 werden die EU-Innenminister*innen im Rat der Europäischen Union eine umfassende Reform des EU-Asylsystems verabschieden. Im Ergebnis soll eine jahrzehntelange Debatte um die Abschottung Europas rechtlich manifestiert und faktisch das Menschenrecht…
weiterlesenDiskriminierung macht krank – Sondergesetz abschaffen!
1993 beschloss der Bundestag die Einführung des Asylbewerberleistungsgesetzes – um Menschen auf der Flucht abzuschrecken und zu verhindern, dass sie in Deutschland Schutz suchen. Seitdem leben Geflüchtete in Deutschland unter menschenunwürdigen Bedingungen. Diese gefährden die Gesundheit…
weiterlesenNach tödlichem Polizeieinsatz – Angst bei jugendlichen Geflüchteten
Gemeinsame Stellungnahme zur Tötung eines Jugendlichen durch Polizeikräfte in Dortmund Was wir wissen: Am 9. August 2022 wird Mouhamed D., ein Jugendlicher, der als unbegleiteter minderjähriger Geflüchteter aus Senegal in einer Jugendhilfeeinrichtung in Dortmund lebt, durch Polizeischüsse…
weiterlesenBilanz Afghanistan
Afghanistan: Verschleppte Aufnahme und fehlende Verantwortungsübernahme Vor genau einem Jahr, am 15. August 2021, haben die Taliban die Macht in Afghanistan übernommen. Tausende ehemalige Ortskräfte und weitere gefährdete Menschen warten nach wie vor auf eine Evakuierung nach Deutschland,…
weiterlesenDiskriminierung von Geflüchteten im Gesundheitssystem
Der neue Versorgungsbericht der BAfF zeigt, dass Menschen mit Fluchterfahrung in Deutschland nicht angemessen (psycho-)therapeutisch versorgt werden. Auch im Jahr 2020 war es aufgrund fehlender Kapazitäten und mangelnder Finanzierung nicht möglich, alle Geflüchteten mit schweren psychischen…
weiterlesenChancen-Aufenthaltsrecht: Perspektiven schaffen
Im Koalitionsvertrag hat sich die Regierung auf eine Verbesserung des Aufenthaltsrechts für geduldete Menschen geeinigt. Das Gesetz könnte jedoch viele Menschen aufgrund der hohen Hürden ausschließen. Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat einen Gesetzesentwurf zum Chancen-Aufenthaltsrecht…
weiterlesen