Die tragischen Gewalttaten in Aschaffenburg und München werden politisch instrumentalisiert, um Abschiebungen nach Afghanistan zu rechtfertigen. Dabei droht die Verantwortung der Bundesregierung für die Gefährdung vieler Afghan*innen, die als Ortskräfte die Bundeswehr unterstützten, in…
weiterlesenKategorie: Pressemitteilungen
Mehr Therapieplätze? Warum geflüchtete Menschen nicht von Lauterbachs neuer Ermächtigungsregelung profitieren werden
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat sich nach der schrecklichen Tat in Aschaffenburg in die Debatte um die psychosoziale Versorgung von Geflüchteten eingeschaltet. Er warnte davor, dass sie „ohne Therapie“ ein „Sicherheitsrisiko“ darstellten. Die von ihm vorgeschlagene Lösung…
weiterlesenGesundheits- und Familienausschuss im Gespräch: Versorgungslücken durch die GEAS-Reform vorbeugen
Die jetzt anstehende Umsetzung der GEAS-Reformen muss zwingend auch den Schutz- und Versorgungslücken vorbeugen, die durch Änderungen im Asyl- und Aufenthaltsrecht bevorstehen. Darüber haben wir am Welttag für seelische Gesundheit Mitglieder des Gesundheits- und Familienausschuss informiert….
weiterlesenZum Welttag für psychische Gesundheit
Anlässlich des Welttags für psychische Gesundheit fordern die Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e. V.) und der Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (BumF e. V.) einen stärkeren Schutz der psychischen…
weiterlesenBedrohte afghanische Menschenrechtler*innen dürfen nicht ihrem Schicksal überlassen werden
Berlin, 15. August 2024 – Drei Jahre nach der Machtübernahme der Taliban sind Menschen in Afghanistan, die sich für Demokratie und Menschenrechte eingesetzt haben, stärker gefährdet denn je. Auch Afghan*innen, die bereits in Deutschland sind, machen sich zu Recht große Sorgen um…
weiterlesenGeflüchteten steht psychosoziale Unterstützung als Schlüssel für Teilhabe und Integration kaum zur Verfügung
Pressemitteilung zum Weltflüchtlingstag 2024/Innenminister*innenkonferenz Berlin, 19. Juni 2024 – Während die Zahl geflüchteter Menschen einen neuen Höchststand erreicht, werden die notwendigen Versorgungsstrukturen in Deutschland unzureichend gefördert. Lediglich 3,1 Prozent des…
weiterlesenRückführungsoffensive der Ampelkoalition: Politik im Widerspruch zu den Menschenrechten
Pressemitteilung, 18.1.2024 Inmitten eines gesellschaftlichen Klimas massiver Bedrohungen von Menschen, der Demokratie und einer menschenrechtsorientierten Gesellschaft und geprägt von Deportationsfantasien Rechtsextremer wie der AfD soll das monatelang umstrittene „Rückführungspaket“…
weiterlesenGesundheit von Schutzsuchenden in Gefahr: Fachverbände zu weiteren Leistungseinschränkungen
Schon diesen Donnerstag könnte der Bundestag Änderungen im Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) beschließen, die geflüchtete Menschen künftig 3 Jahre lang im Zugang zum Gesundheitssystem behindern. Dabei haben Asylsuchende in den ersten 18 Monaten ihres Aufenthalts schon heute keinen…
weiterlesenRückführungspaket samt eingeschränkten Gesundheitsleistungen beschlossen
Berlin, 21.12.2023 Nur wenige Stunden nach der faktischen Abschaffung des Asylrechts auf europäischer Ebene hat sich die Ampel-Koalition gestern öffentlich fast unbemerkt auch noch auf ihr monatelang umstrittenes „Migrationspaket“ geeinigt. Damit droht Menschen, denen trotz der…
weiterlesenNach der Einigung von Bund und Ländern
Das Leid verdoppeln Am 7. November 2023 haben sich Bundeskanzler Olaf Scholz und die Ministerpräsident*innen der Länder in Berlin auf ein Paket zu weiteren Asylrechtsverschärfungen geeinigt. Eine der zentralen Maßnahmen soll die Verlängerung des Bezugszeitraums für die deutlich unter dem…
weiterlesen