Für Geflüchtete scheitert der Zugang zu gesundheitlicher Versorgung häufig daran, dass es keine Lösungen zur Überwindung der Sprachbarriere gibt. Bislang gibt es für Menschen, die noch nicht ausreichend Deutsch sprechen, keinen gesetzlichen Anspruch auf Sprachmittlung, so dass in vielen…
weiterlesenKategorie: Aktuelles Therapie & Beratung
Neue Behandlungsempfehlungen für Traumafolgestörungen
Im Dezember 2019 erschien die aktualisierte S3-Leitlinie Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS). S3-Leitlinien sind medizinische Leitlinien, die auf einer systematischen Analyse von aktuellen Forschungsergebnissen beruhen und wissenschaftlich fundierte Handlungsempfehlungen für die…
weiterlesenCorona: Informationen zu digitaler Beratung und Therapie
Link- und Materialsammlung für Beratung und Behandlung während Covid-19 Stand: 07.04.2021 Informationen zu Online-/Videobehandlung Arbeitshilfe des Paritätischen Gesamtverbands zu Unterstützungsarbeit mit Geflüchteten in Zeiten der Corona-Pandemie mit Praxistipps zu Rahmenbedingungen und…
weiterlesenArbeit mit geflüchteten, traumatisierten jungen Menschen: E-Learning unterstützt Lehrkräfte und Sozialarbeitende
25.September 2019 Pressemitteilung von Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), terre des hommes Deutschland, Freudenberg Stiftung, Bundesweiter Arbeitsgemeinschaft der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF), Augeo Foundation und Bundesfachverband unbegleitete…
weiterlesen