
11. September 2023
Stellenausschreibung der BAfF: Referent*in für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Die BAfF e.V. (Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer), ist der Dachverband der Psychosozialen Zentren für Überlebende von Krieg, Folter und Flucht in Deutschland. Seit über 25 Jahren setzen wir uns für eine flächendeckende und niedrigschwellige Versorgung von geflüchteten Menschen ein. Personen, die aufgrund ihrer Erfahrungen in ihrem Heimatland oder durch die […]

4. September 2023
Abschiebung aus dem Krankenhaus: rechtliche und klinische Einordnung
Als Folge der Abschiebung einer lesbischen Tunesierin aus der psychiatrischen Klinik in Rickling Anfang August, veröffentlicht das Sozialministerium Schleswig-Holstein wenig später eine Anpassung ihres Rückführungserlass, wonach Abschiebungen aus dem Krankenhaus grundsätzlich nicht mehr möglich sein sollen. Damit zieht Schleswig-Holstein eine Konsequenz zum Schutz von besonders vulnerablen geflüchteten Menschen und schließt sich fünf weiteren Bundesländern an, […]

25. August 2023
Georgien und die Republik Moldau sind keine „sicheren Herkunftsstaaten“
Vorbemerkungen Als Teil der Zivilgesellschaft ist die BAfF am 23.8. gemeinsam mit weiteren Nichtregierungsorganisationen gebeten worden, Stellung zu einen Gesetzentwurf zu beziehen, nach dem Georgien und die Republik Moldau als „sichere Herkunftsstaaten“ eingestuft werden sollen. Die knappe Frist von nur einem Tag für eine fachliche Stellungnahme irritiert und sehen wir als bewusst gewählt an. Ziel […]
Die Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer e.V. (BAfF) ist der Dachverband der Psychosozialen Zentren, Einrichtungen und Initiativen, die sich die psychosoziale und therapeutische Versorgung von Geflüchteten in Deutschland zur Aufgabe gemacht haben. mehr
47 Mitgliedszentren
19352 Klient*innen
Einzelfallbericht
Ich denke, ich bin tot. Im Moment ist es sehr kompliziert für mich. Ich bin verwirrt, ich bin gestresst, ich habe jeden Tag Albträume über meine Vergangenheit, über meine Situation auf der Flucht.
Gbati aus Togo
Ich habe sehr viel Angst gehabt, als ich die Fahrzeuge gehört habe. Und da bin ich ins Haus gegangen, und fünf Minuten später haben Panzer genau auf die Stelle geschossen, wo ich gerade eben stand. Alles draußen war zerstört, aber wir haben überlebt, weil wir den Keller hatten. Die Angst während des Angriffs kann man nicht mit Worten beschreiben.
Sajdat aus Tschetschenien
Wir lebten so, als wären wir ihre Gefangenen oder ihre Sklaven. Wo sollen wir hingehen, wenn wir keine Rechte haben, nicht leben können und verfolgt werden, entrechtet sind, was sollen wir denn machen?
Hussein aus Syrien
Wenn ich über diese Sachen, über meine Zukunft nachdenke, dann beginne ich zu weinen.
Francis aus Nigeria
Mein Name ist Alisha, 18 Jahre alt, und ich komme aus Afghanistan. Ich sollte jemanden heiraten, den ich nicht liebte und ich entschied mich hierher zu kommen, mit dem, den ich liebe.
Alisha aus Afghanistan
Save the Date: 30 Jahre AsylbLG
30 Jahre Asylbewerberleistungsgesetz: Diskriminieren und Abschrecken per Gesetz Eine gemeinsame Tagung der BAfF in Kooperation mit Ärzte der Welt und der Amadeu Antonio Stiftung. Datum: 30.10.2023, von 12 bis 21 Uhr Ort: Berlin Global Village, Am Sudhaus 2, 12053 Berlin 30 Jahre später steht mit der Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems der EU (GEAS) eine […]
European Forum: „Ukraine in Times of War“
Ukraine in Times of War: Refugees, Special Protection Needs and Cooperation Across Borders Dates: Monday, 16th (10:00 CEST) – Tuesday, 17th of October 2023 (13:00 CEST) Location: Centrum Konferencyjne Zielna, Zielna 37, 00-108 Warsaw, Poland 75 years after the proclamation of the Universal Declaration of Human Rights, millions of refugees encounter enormous challenges in Europe: […]