Pressemitteilung, 18.1.2024 Inmitten eines gesellschaftlichen Klimas massiver Bedrohungen von Menschen, der Demokratie und einer menschenrechtsorientierten Gesellschaft und geprägt von Deportationsfantasien Rechtsextremer wie der AfD soll das monatelang umstrittene „Rückführungspaket“…
weiterlesenSchlagwort: Abschiebung
Abschiebung aus dem Krankenhaus: rechtliche und klinische Einordnung
Als Folge der Abschiebung einer queeren Tunesierin aus der psychiatrischen Klinik in Rickling Anfang August, veröffentlicht das Sozialministerium Schleswig-Holstein wenig später eine Anpassung ihres Rückführungserlass, wonach Abschiebungen aus dem Krankenhaus grundsätzlich nicht mehr…
weiterlesenTraumatisierte Geflüchtete: Bundesregierung sieht sich nicht in der Verantwortung
Kommentar zur Antwort der Bundesregierung auf die Anfrage „Psychosoziale Betreuung und Behandlung von traumatisierten Geflüchteten“ (Drucksache 19/11142) Traumatisierte Geflüchtete sind im Asylverfahren und beim Zugang zu psychosozialer Versorgung mit besonderen Schwierigkeiten…
weiterlesenPositionen der BAfF zu den Sondierungsgesprächen
Eine große Zahl der Menschen, die bei uns Zuflucht suchen, hat schwere Gewalt erlebt. Sie brauchen Schutz und ein Leben in Sicherheit, menschenwürdige Lebensbedingungen und einen gesicherten Zugang zu einer qualifizierten Behandlung von seelischen und körperlichen Erkrankungen. Damit dies bei…
weiterlesenKampagne #whywecare: Unterschreibt den Aufruf!
Die BAfF hat zum diesjährigen Internationalen Tag zur Unterstützung von Folteropfern am 26.6. die Kampagne #whywecare gestartet. Auf unserer Kampagnenseite whywe.care ist zu sehen, was engagierte Therapeut*innen, Sozialarbeiter*innen, Ärzt*innen, Ehrenamtliche und Freund*innen bewegt, was sie…
weiterlesen