Von Aleppo nach Eisenhüttenstadt – und dann? Wege in Sicherheit und Versorgung Bundesfachtagung der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer, 22.-24.4.2018 Die BAfF hat eine umfassende Publikation zu den Inhalten ihrer diesjährigen Fachtagung herausgegeben. Die…
weiterlesenKategorie: Versorgung & Bedarf
Sprachmittlung in Psychotherapie und Beratung mit geflüchteten Menschen
Wie gelingt Therapie und Beratung zu dritt? Die Grundlagen der Arbeit mit Übersetzer*innen und Sprachmittler*innen erklären Silvia Schriefers (BAfF e.V.) und Elvira Hadzic sowie weitere Expert*innen im neuen Band der Reihe „FluchtAspekte“. Gemeinsam mit Kolleg*innen aus verschiedenen…
weiterlesenTagungsdokumentation der BAfF-Tagung 2017 in Bremen: „Das Persönliche und das Politische“
Auf der BAfF-Tagung 2017 in Bremen haben wir uns unter dem Titel „Das Persönliche und das Politische“ die fachliche und politische Diskussion um die therapeutische Behandlung Geflüchteter unter den sich ändernden gesellschaftlichen und politischen Bedingungen aufgegriffen….
weiterlesenPsychotherapie für traumatisierte Geflüchtete – ein Instrument droht zu scheitern
Pressemitteilung 24.05.2018 Psychotherapie für traumatisierte Geflüchtete: Ein Instrument droht zu scheitern Die Bundesregierung hatte 2015 eine bedeutende Änderung in der Ärztezulassungsverordnung vorgenommen, um auf die Unterversorgung psychisch erkrankter Geflüchteter zu reagieren. Eine…
weiterlesenUnd jährlich grüßt das Scheinattest
Die Debatte um Scheinatteste geht in eine neue Runde – die AfD hat im baden-württembergischen Landtag mehrere Strafanzeigen gestellt.[1] Diese richten sich zum einen gegen den Karlsruher „Verein zur Unterstützung traumatisierter Migranten“ wegen des Verdachts auf Ausstellung unrichtiger…
weiterlesenStellungnahme zu den Ergebnissen der Sondierungsgespräche
Einigung auf Kosten von Kriegsflüchtlingen und Folteropfern: Was das Ende der Willkommenskultur für traumatisierte Flüchtlinge bedeutet Stellungnahme zu den Sondierungsergebnissen, 19.01.2018 (direkt zum pdf) Die Sondierungsergebnisse von Union und SPD sind ein herber Schlag für alle, die…
weiterlesenProgrammcheck zur Bundestagswahl – Wer setzt sich für die Gesundheit von Geflüchteten ein?
Im August haben wir die Parteien mit unseren Wahlprüfsteinen befragt, wie sie das Menschenrecht auf Gesundheit in Deutschland auch für Geflüchtete voll zugänglich machen wollen – unabhängig vom Aufenthaltsstatus, der Nationalität oder der Herkunftssprache. Pünktlich zur Hochphase des…
weiterlesen