Für die Beantragung von Therapien für Kinder und Jugendliche mit Fluchthintergrund gelten gegenüber der Beantragung von Therapien für erwachsene Geflüchtete einige Besonderheiten. Es ist zunächst zu unterscheiden, ob es sich um Kinder und Jugendliche handelt, die unbegleitet oder in…
weiterlesenKategorie: Recht
Stellungnahme der BAfF zu den Entwürfen der Aufnahmerichtlinie und der Verfahrensverordnung im Rahmen der GEAS-Reform
Auf EU-Ebene wird seit einiger Zeit u.a. an der Überarbeitung der derzeitigen Verfahrensrichtlinie, Aufnahmerichtlinie, Qualifikationsrichtlinie und der Dublin III-VO gearbeitet. Die Änderungsvorschläge sehen zahlreiche Restriktionen vor. Durch die neue Verfahrensverordnung sollen zum…
weiterlesenArbeitshilfe: Beantragung der Ermächtigung
Eine Ermächtigung ist für einzelne Therapeut*innen oder für Institutionen möglich. Wie diese zu beantragen ist, wird hier erklärt. Die Ermächtigung gilt für die Behandlung von Geflüchteten, die bereits länger als 18 Monate in Deutschland…
weiterlesen