Die Bundesregierung hat Referent*innenentwürfe zur Umsetzung der GEAS-Reform ins nationale Recht vorgelegt. Im Rahmen der Verbändebeteiligung hat die BAfF e. V. zu den Entwürfen Stellung genommen. Aufgrund des Umfangs der Gesetzestexte und der Kürze der Frist zur Stellungnahme können wir…
weiterlesenSchlagwort: GEAS
Gesundheits- und Familienausschuss im Gespräch: Versorgungslücken durch die GEAS-Reform vorbeugen
Die jetzt anstehende Umsetzung der GEAS-Reformen muss zwingend auch den Schutz- und Versorgungslücken vorbeugen, die durch Änderungen im Asyl- und Aufenthaltsrecht bevorstehen. Darüber haben wir am Welttag für seelische Gesundheit Mitglieder des Gesundheits- und Familienausschuss informiert….
weiterlesenBerliner Intervention in Anlehnung an die Thesen zur Verteidigung der Migrationsgesellschaft
Auf der Fachtagung „Resist. Defend. Protect. – Psychosoziale Arbeit in Zeiten von Rechtsverschiebung und Ohnmacht“ von BAfF und medico international wurde am 05.06.2024 die folgende Intervention verabschiedet. 05. Juni 2024 RESIST: DER RECHTSVERSCHIEBUNG WIDERSTAND LEISTEN Die…
weiterlesenEU-Asylrechtsverschärfungen auf Kosten der Menschenrechte
Die EU-Mitgliedsstaaten haben heute die einschneidendsten Änderungen im Asylrecht seit 30 Jahren beschlossen – Haftlager an den Außengrenzen ohne jede realistische Chance auf faire Asylverfahren werden nun zur Realität. Von der Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt hat die Ampel-Koalition…
weiterlesenFür den Fortbestand des Zugangs zum individuellen Asylrecht in Europa
Die Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.) und zahlreiche Verbände und NGOs sind in großer Sorge um den Fortbestand des individuellen Asylrechts in der EU. Gemeinsam kritisieren wir die geplante Reform des Gemeinsamen…
weiterlesenStellungnahme der BAfF zu den Entwürfen der Aufnahmerichtlinie und der Verfahrensverordnung im Rahmen der GEAS-Reform
Auf EU-Ebene wird seit einiger Zeit u.a. an der Überarbeitung der derzeitigen Verfahrensrichtlinie, Aufnahmerichtlinie, Qualifikationsrichtlinie und der Dublin III-VO gearbeitet. Die Änderungsvorschläge sehen zahlreiche Restriktionen vor. Durch die neue Verfahrensverordnung sollen zum…
weiterlesen