Alle Infos und der Link zur Anmeldung für die BAfF-Jahrestagung im Mai 2025.
…
weiterlesen[Dieses Interview erschien am 26.02.2025 auf der Webseite von PRO ASYL.] In den vergangenen Monaten erschütterten Attentate die Bundesrepublik. In einigen Fällen, wie in Aschaffenburg, hat der Täter eine psychische Erkrankung. Was im Umgang mit traumatisierten Geflüchteten falsch läuft und…
weiterlesenEnde April 2024 hat in Neudietendorf bei Erfurt die zweitägige Fachtagung „Ich bin aus dem Krieg gekommen und dachte, jetzt ist alles vorbei …“ – Das Recht auf mentale Gesundheit für geflüchtete Kinder und Jugendliche stattgefunden, ausgerichtet von der BAfF gemeinsam mit…
weiterlesenAm 15.10.2024 haben wir zu einem parlamentarischen Frühstück eingeladen, um mit Mitgliedern des Bundestags ins Gespräch zu kommen. Das Thema: die Bedeutung und Perspektive der wichtigen Arbeit der Psychosozialen Zentren für Geflüchtete und Überlebende von Menschenrechtsverletzungen in…
weiterlesenDie Sozialkürzungen der Bundesregierung machen auch vor den Psychosozialen Zentren zur Unterstützung traumatisierter Geflüchteter nicht halt – mit fatalen Konsequenzen. Für einen Teil dieser Hilfsstruktur könnten die geplanten Mittelkürzungen das Ende bedeuten. Die Bundesregierung plant,…
weiterlesenZum Weltflüchtlingstag 2024 veröffentlicht die BAfF ihren neuen Versorgungsbericht mit Daten aus den Psychosozialen Zentren.
…
weiterlesen„Wir müssen reden.“ Dieser Satz steht am Anfang von allem. Heute, am Internationalen Tag gegen Rassismus, wollen wir unsere Publikation „Wir müssen reden. Rassismus thematisieren in mehrheitlich weißen Beratungs- und Therapiestrukturen im Kontext Flucht“ empfehlen:…
weiterlesen