Auf der Fachtagung „Resist. Defend. Protect. – Psychosoziale Arbeit in Zeiten von Rechtsverschiebung und Ohnmacht“ von BAfF und medico international wurde am 05.06.2024 die folgende Intervention verabschiedet. 05. Juni 2024 RESIST: DER RECHTSVERSCHIEBUNG WIDERSTAND LEISTEN Die…
weiterlesenSchlagwort: Asyl
EU-Asylrechtsverschärfungen auf Kosten der Menschenrechte
Die EU-Mitgliedsstaaten haben heute die einschneidendsten Änderungen im Asylrecht seit 30 Jahren beschlossen – Haftlager an den Außengrenzen ohne jede realistische Chance auf faire Asylverfahren werden nun zur Realität. Von der Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt hat die Ampel-Koalition…
weiterlesenGeorgien und die Republik Moldau sind keine „sicheren Herkunftsstaaten“
Der Bundestag berät am 12.10. erstmals den Kabinettsentwurf zur Aufnahme von Georgien und Moldau in die Liste „sicherer Herkunftsstaaten“ – obwohl in diesen Ländern längst nicht alle Bevölkerungsgruppen vor Verfolgung geschützt sind. Darauf haben zahlreiche Fachverbände bereits im…
weiterlesenAbschiebung aus dem Krankenhaus: rechtliche und klinische Einordnung
Als Folge der Abschiebung einer queeren Tunesierin aus der psychiatrischen Klinik in Rickling Anfang August, veröffentlicht das Sozialministerium Schleswig-Holstein wenig später eine Anpassung ihres Rückführungserlass, wonach Abschiebungen aus dem Krankenhaus grundsätzlich nicht mehr…
weiterlesenTraumatisierte Geflüchtete: Bundesregierung sieht sich nicht in der Verantwortung
Kommentar zur Antwort der Bundesregierung auf die Anfrage „Psychosoziale Betreuung und Behandlung von traumatisierten Geflüchteten“ (Drucksache 19/11142) Traumatisierte Geflüchtete sind im Asylverfahren und beim Zugang zu psychosozialer Versorgung mit besonderen Schwierigkeiten…
weiterlesenLange Wartezeiten und mehr Ablehnungen – aktualisierte Daten zur psychosozialen Versorgung von Geflüchteten
Pressemitteilung, 9.8.2018 Psychisch erkrankte Geflüchtete finden in Deutschland nur eingeschränkt Zugang zu psychosozialen Unterstützungsangeboten. Nach den Ergebnissen einer Datenerhebung, die jährlich von der Bundesweiten Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge…
weiterlesenStellungnahme zu den Ergebnissen der Sondierungsgespräche
Einigung auf Kosten von Kriegsflüchtlingen und Folteropfern: Was das Ende der Willkommenskultur für traumatisierte Flüchtlinge bedeutet Stellungnahme zu den Sondierungsergebnissen, 19.01.2018 (direkt zum pdf) Die Sondierungsergebnisse von Union und SPD sind ein herber Schlag für alle, die…
weiterlesenKampagne #whywecare: Unterschreibt den Aufruf!
Die BAfF hat zum diesjährigen Internationalen Tag zur Unterstützung von Folteropfern am 26.6. die Kampagne #whywecare gestartet. Auf unserer Kampagnenseite whywe.care ist zu sehen, was engagierte Therapeut*innen, Sozialarbeiter*innen, Ärzt*innen, Ehrenamtliche und Freund*innen bewegt, was sie…
weiterlesen