Kommentar zur Antwort der Bundesregierung auf die Anfrage „Psychosoziale Betreuung und Behandlung von traumatisierten Geflüchteten“ (Drucksache 19/11142) Traumatisierte Geflüchtete sind im Asylverfahren und beim Zugang zu psychosozialer Versorgung mit besonderen Schwierigkeiten…
weiterlesenSchlagwort: Asyl
Lange Wartezeiten und mehr Ablehnungen – aktualisierte Daten zur psychosozialen Versorgung von Geflüchteten
Pressemitteilung, 9.8.2018 Psychisch erkrankte Geflüchtete finden in Deutschland nur eingeschränkt Zugang zu psychosozialen Unterstützungsangeboten. Nach den Ergebnissen einer Datenerhebung, die jährlich von der Bundesweiten Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge…
weiterlesenStellungnahme zu den Ergebnissen der Sondierungsgespräche
Einigung auf Kosten von Kriegsflüchtlingen und Folteropfern: Was das Ende der Willkommenskultur für traumatisierte Flüchtlinge bedeutet Stellungnahme zu den Sondierungsergebnissen, 19.01.2018 (direkt zum pdf) Die Sondierungsergebnisse von Union und SPD sind ein herber Schlag für alle, die…
weiterlesenKampagne #whywecare: Unterschreibt den Aufruf!
Die BAfF hat zum diesjährigen Internationalen Tag zur Unterstützung von Folteropfern am 26.6. die Kampagne #whywecare gestartet. Auf unserer Kampagnenseite whywe.care ist zu sehen, was engagierte Therapeut*innen, Sozialarbeiter*innen, Ärzt*innen, Ehrenamtliche und Freund*innen bewegt, was sie…
weiterlesen