16. September 2021 Instagram-Links Schön, dass Sie da sind und sich für unsere Arbeit interessieren! An dieser Stellen haben wir alle Themen verlinkt, die Erwähnung auf unserem Instagram-Kanal finden. Impressum Nach tödlichem Polizeieinsatz – Angst bei jugendlichen Geflüchteten Bilanz Afghanistan Diskriminierung von Geflüchteten im Gesundheitssystem „Wir müssen reden“ – Rassismus thematisieren in mehrheitlich weißen Beratungs- und Therapiestrukturen im Kontext Flucht Mächtige Narrative – was wir uns nicht erzählen Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von folterfolgen.de zu laden. Inhalt laden GFF, PRO ASYL und die BAfF wollen den Schutz schwerkranker Menschen vor Abschiebung stärken Chancen-Aufenthaltsrecht: Perspektiven schaffen Bundeshaushalt 2022 Schutz und Sicherheit für alle Geflüchteten Sprachmittlung in Beratung und Therapie sicherstellen Bundesfachtagung der Psychosozialen Zentren AsylbLG: Diskriminierung im Zugang zum Gesundheitssystem Praxisleitfaden „Traumasensibler Umgang mit Geflüchteten“ Verpflichtung zum Schutz aller aus der Ukraine fliehender Menschen Schutz für LSBTIQ* aus der Ukraine! Ukraine: Bundesregierung muss die humanitäre Verantwortung für geflüchtete Menschen sicherstellen Abschiebungen trotz schwerer Erkrankungen verhindern Tagung Besondere Schutzbedürftigkeit Datenbericht zur psychosozialen Versorgung von Geflüchteten GFF, PRO ASYL und die BAfF wollen den Schutz schwerkranker Menschen vor Abschiebung stärken Spenden Koalitionsvertrag: Aufbruch zu einer menschenwürdigen Versorgung geflüchteter Überlebender, die Umsetzung bleibt aber unklar Berliner Erinnerung Appell an die Bundesregierung Koalitionsvertrag muss Schutz und Rechte von Geflüchteten sicherstellen Gesundheitsversorgung von Geflüchteten sicherstellen Veröffentlichung der Publikation „Psychische Erkrankungen und krankheitsbedingte Abschiebungsverbote“ Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl 2021 Welttag der Suizidprävention: psychosoziale Unterstützung für Geflüchtete sicherstellen 6 Jahre nach „Wir schaffen das“: Bilanz von Bundeskanzlerin Merkels Asylpolitik 6 Jahre nach „Wir schaffen das“: Bilanz von Bundeskanzlerin Merkels Asylpolitik Dringende Unterstützung für akut gefährdete Menschen sexueller und geschlechtlicher Minderheiten in Afghanistan Geflüchtete aus Afghanistan unbürokratisch und schnell aufnehmen 70 Jahre Genfer Flüchtlingskonvention: Deutschland kommt seinen Verpflichtungen nicht nach