Close

Fachtagung „Caring for Future: Warum psychosoziale Arbeit für den gesellschaftlichen Zusammenhalt essenziell ist“

Tagung: Mittwoch, 21. Mai ab 14.00 Uhr (Anmeldung ab 13.00 Uhr) und Donnerstag, 22. Mai 2025
Zukunftslabor: Donnerstag, 22. Mai ab 14:30 Uhr bis Freitag, 23. Mai 13:00 Uhr
Ort: FMP1 | Franz-Mehring-Platz 1, 10243 Berlin

Die Veranstaltung findet mit Simultandolmetschung auf Deutsch und Englisch statt.
Das Programm für beide Tage ist auf Deutsch und auf Englisch verfügbar.


Die Anmeldung ist unter folgenden Eveeno-Links möglich:


Jahrestagung:

Nach dem sehr herausfordernden Jahr 2024 und mit Blick auf einen schon spürbaren weiteren Rechtsruck möchten wir bei der diesjährigen BAfF-Tagung durch eine gemeinsame Zukunftsvision wieder Kraft sammeln. Daher findet die Tagung unter dem Motto „Caring for Future: Warum psychosoziale Arbeit für den gesellschaftlichen Zusammenhalt essenziell ist“ statt.

Wir bieten Raum für einen stärkenden Austausch zwischen Menschen/Initiativen, die sich unter anderem in der psychosozialen Arbeit mit Geflüchteten für mehr Fürsorglichkeit und soziale Verantwortung einsetzen.

Auf der Tagungsseite werden auch Hotelempfehlungen angezeigt. Wir empfehlen, möglichst frühzeitig ein Hotel zu buchen.


Zukunftslabor:

Am 22. Mai ab 14:30 Uhr bis 23. Mai 13:00 Uhr findet das PSZ-interne Zukunftslabor „Psychosoziale Zentren 2030 – Zukunft gemeinsam gestalten“ statt. Ziel ist es, gemeinsam Zukunftsbilder zu entwerfen und daraus konkrete Ideen für die Gegenwart abzuleiten.

Die Teilnehmer*innenzahl ist auf 60 begrenzt. Wir streben eine vielfältige Zusammensetzung aus Regionen, Disziplinen, Organisationen und Altersgruppen an.

Bitte meldet euch bis 30. April 2025 unter diesem Link an: https://eveeno.com/zukunftslabor_2025


Fragen?:

Bei Rückfragen zur Tagung könnt ihr euch an Larissa Hilt und Larissa Kunze (larissa.hilt@baff-zentren.org, larissa.kunze@baff-zentren.org) wenden.

Bei Rückfragen zum Zukunftslabor könnt ihr euch an Lukas Welz (lukas.welz@baff-zentren.org) wenden.


English version:

Our annual BAfF conference will take place from May 21st to 22nd in Berlin at the conference center Franz-Mehring-Platz 1 (admission approx. at 13 h, start at 14 h). Following the conference, from May 22 until May 23, there will be an internal workshop “future lab” only for the Psychosocial Centers, focused on the further development of the Psychosocial Centers.

After the very challenging year of 2024 and with an anticipated further shift towards the political right, we want to regain strength at this year’s conference through a shared vision for the future. The conference will be held under the motto „Caring for future: Why psychosocial work is essential for social cohesion.“ We want to offer a space for strengthening exchange between individuals and initiatives who are committed to greater care and social responsibility, both in psychosocial work with refugees and in other areas.

The conference will be held with simultaneous interpretation in German and English.
Here you find the program for both days in English.

Registration is possible until May 12th 2025 under the following link: https://eveeno.com/baff_tagung_2025

The registration page includes hotel recommendations. We highly recommend that you book a hotel as soon as possible.


Future Lab:

The internal (only for Psychosocial Centers) future lab “Psychosocial Centers 2030 – Building the Future Together” will take place from May 22nd 14:30 h until May 23rd 13 h. The aim of the workshop is to create future visions together and to derive concrete ideas for the present.

The number of participants is limited to 60. We aim for diverse participants with regards to regions, disciplines, organizations and age groups.

Please register until April 30th 2025 under the following link: https://eveeno.com/zukunftslabor_2025


Questions?:

Please contact Larissa Hilt or Larissa Kunze (larissa.hilt@baff-zentren.org, larissa.kunze@baff-zentren.org) if you have questions regarding the conference.

Please contact Lukas Welz (lukas.welz@baff-zentren.org) if you have questions regarding the Future Lab.


Presseanfragen und Akkreditierung:

Medienvertreter*innen wenden sich bei Interesse an einer Akkreditierung und für Interviewanfragen bitte an presse@baff-zentren.org.