Diese Broschüre richtet sich an ÄrztInnen aller Fachrichtungen, Psychologische PsychotherapeutInnen und Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen, die in ihrer Praxis Flüchtlinge behandeln oder behandeln wollen. Sie informiert über die Situation von Flüchtlingen in Deutschland, darüber, wie sich traumatische Erlebnisse bei Flüchtlingen auf die Gesundheit und das alltägliche Leben auswirken können und wie dies die ärztlichen und psychotherapeutischen Beziehungen beeinflussen kann. Sie liefert Informationen zu Rahmenbedingungen der Behandlung, die es zu berücksichtigen gilt, wie den Aufenthaltsstatus und die damit einhergehende Kostenträgerschaft für ärztliche, psycho-therapeutische und auch Dolmetscherleistungen. Zudem enthält sie weiterführender Links zu Informationsmaterialen für BehandlerInnen und PatientInnen sowie zu spezialisierten Beratungs- und Informationsstellen.



Suche
Menü
-
Lipa: grausame Folge der europäischen Abschottungspolitik. Evakuierung und Aufnahme jetzt! 21. Januar 2021
-
„Wir müssen reden“ – Rassismus thematisieren in mehrheitlich weißen Beratungs- und Therapiestrukturen im Kontext Flucht 19. Januar 2021
-
BAfF-Tagung zu Besonderer Schutzbedürftigkeit am 03. – 05.05.2021 11. Januar 2021
-
Referent*in für Rechtspolitik bei der BAfF gesucht! 11. Januar 2021
-
Verschenken Sie zu Weihnachten eine Spende an die BAfF! 11. Dezember 2020